Mitglieder des Vorstandes des SPD Ortsvereins Schwarmstedt besichtigten drei Schwerpunkte der Neugestaltung in Schwarmstedt
Im Mittelpunkt des Ortstermins stand das Hallenbad. Hier ist eine Erweiterung im Kleinkinderbereich sowie eine gründliche Sanierung für rund 3 Mio € geplant. „Bei einem 40 Jahre alten Objekt sind nach diesem Zeitablauf Erneuerungen und Umbauten erforderlich“, betonte die Schwarmstedter Bürgermeisterin Claudia Schiesgeries. Auf jeden Fall soll das Bad für die Bevölkerung, Kindergärten, Schulsport und Vereine erhalten bleiben. Dies ist durch die geplanten Maßnahmen für einen längeren Zeitraum sichergestellt.
Weiter überzeugte man sich vom Baufortschritt der Vierfeldhalle der KGS. Hier hat die Samtgemeinde einen größeren Zuschuss für die Nutzung durch Vereine und Schulen der Samtgemeinde geleistet. Nach derzeitigem Sachstand steht einer Fertigstellung zum neuen Schuljahr nichts im Wege.
Standortsicherung für die Grundschulen in der Samtgemeinde Schwarmstedt
Auf Antrag der SPD kam der Schulausschuss des Samtgemeinderates Schwarmstedt am Donnerstag-Nachmittag zusammen, um über die aktuelle Schüler- und Raumsituation sowie die allgemeine Entwicklung der Schulen zu diskutieren.
Gemeinsam mit den Schulleitern, Elternvertretern, der Samtgemeindeverwaltung sowie den Fraktionen wurden die Zahlen zur Schülerentwicklung sowie aktuelle Maßnahmen an den Schulen beraten.
"Wir freuen uns sehr, dass alle unsere vier Grundschulen (Schwarmstedt, Bothmer, Buchholz und Lindwedel) nachhaltig gesichert sind. Die Investitionen in der Vergangenheit sowie jetzt waren und sind genau richtig. Wir stehen weiterhin zu unseren vier Grundschulen und wollen diese weiterhin modern halten." so Metin Colpan, stv Fraktionssprecher der SPD. Die Entwicklung und Prognose der Schülerzahlen bestätigt die Auslastung der Grundschulen für die nächsten Jahre.
Weiterlesen: Standortsicherung für die Grundschulen in der Samtgemeinde Schwarmstedt
Straßenleuchten defekt, Klagen häufen sich
In der letzten Zeit mehren sich die Hinweise auf defekte Straßenleuchten. Aber auch die Kurzlebigkeit der gelben Straßenlampen fällt auf. Gefühlt sind einige Leuchten schon nach wenige Wochen erneut ausgefallen. Wer trägt die Kosten für diese Lampen, ist eine häufig gestellte Frage. Dazu hat jetzt die SPD eine Anfrage an das Rathaus gestellt.
Klausurtagung der SPD-Fraktion Schwarmstedt berät über Wirtschaftsförderung und Standortfaktoren für Familien
Die Klausurtagung der SPD-Samtgemeindefraktion Schwarmstedt nahm die Standortfaktoren für den Zuzug von Familien sowie die Wirtschaftsförderung in den Blick. "Wir haben schon viel erreicht, doch wir dürfen in diesen Punkten nicht nachlassen" sagte der Fraktionsvorsitzende Jürgen Hildebrandt mit Blick auf die nächste Legislaturperiode der Räte in den Gemeinden und der Samtgemeinde Schwarmstedt. "Als eine von wenigen Samtgemeinden konnten wir den Trend des demografischen Wandels bislang aufhalten und haben überdurchschnittlich viele junge Familien halten können und neu dazu gewonnen", ergänzte die stellvertretende Fraktionssprecherin Dagmar Kosinski. "Das bedeutet aber auch, dass wir weiterhin familienfreundliche Standortfaktoren erhalten und ausbauen müssen." Hildebrandt nannte dabei die Bereitstellung von günstigem Bauland für Familien, die Ausstattung der Kitas und Schulen, aber auch das Hallenbad als wesentliche Bausteine. "In Hinsicht auf das Hallenbad müssen wir nun den konkreten Investitionsbedarf und ein Vorgehensmodell erarbeiten, damit uns die Kosten nicht davonlaufen und wir nicht einseitig einen Baustein allein fördern“, forderte Hildebrandt. So müsse auch das Umfeld des Hallenbades wie der Minigolfplatz, der Spielplatz und der Wohnmobilstellplatz in die weiteren Überlegungen einbezogen werden.
Spitzengespräch im Landtag mit Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Verhalten von erixx ist vollkommen inakzeptabel!“
Die ständigen Verspätungen des erixx auf der Strecke zwischen Buchholz und Hannover ist jetzt auch Thema im Landtag gewesen: Am Rande des Plenums fand heute ein Spitzengespräch mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies statt – initiiert wurde es vom SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und dem SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt; beide hatten schon vor rund einem Jahr dazu an die Landesregierung geschrieben. Nachdem nun Pünktlichkeit und Servicequalität von erixx immer noch nicht erfüllt werden, greift jetzt auch die Landesregierung erneut ein. An dem Treffen nahmen neben Minister Lies und dem SPD-Abgeordnetem Schmidt auch der Schwarmstedter Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs, Landrat Manfred Ostermann, SPD-Kreistagsfraktionschef Dieter Möhrmann, SPD-Samtgemeinderatsfraktionsvorsitzender Jürgen Hildebrandt sowie der Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft, Hans-Joachim Menn, teil.
Ortsumgehung Schwarmstedt muss im Bundesverkehrswegeplan bleiben
Klingbeil: Ortsumgehung Schwarmstedt muss im Bundesverkehrswegeplan bleiben
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil setzt sich dafür ein, dass die Ortumgehung Schwarmstedt entlang der B214 im neu aufzustellenden Bundesverkehrswegeplan enthalten bleibt.
Weiterlesen: Ortsumgehung Schwarmstedt muss im Bundesverkehrswegeplan bleiben
Weitere Fahrradabstellplätze am Bahnhof fertiggestellt; SPD Antrag umgesetzt
Auf Antrag der SPD Schwarmstedt hat die Gemeinde Schwarmstedt gegenüber dem Bahnhofsgebäude neue Fahrradabstellplätze geschaffen, weil Bahnreisende sich darüber beklagt hatten, dass die vorhandenen Plätze nicht ausreichen.
Die neuen Abstellplätze sind mit Fahrradbügeln ausgestattet und befinden sich zwischen dem Fitnessstudio Vitalis und den Garagen der Arztpraxen. Zugänglich sind sie über die Einfahrt zum öffentlichen Parkplatz und nicht direkt im Durchgangs- , Durchfahrtsbereich, bieten sie sichere Abstellmöglichkeiten.
Die SPD bleibt weiter am Ball rund um den Erixx und bittet um Mitteilung von Mängeln sowie auch positiver Erfahrungen.